Gastbeitrag von Marion Scheidler
Am Dienstag fand an der Grundschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim die alljährliche Baumpflanzaktion der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen statt. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Forstamtes Kaltennordheim, unter der Leitung des Försters Roland Burckhardt, wurde der Aktionstag durchgeführt.
Diese Aktion war nicht nur eine praktische Lehrstunde in Sachen Umwelt, sondern auch ein weiterer Schritt für die Schule, die sich stolz als Biosphären- und Umweltschule bezeichnen kann.
Die Baumpflanzaktion stand im Zeichen des Engagements für die Natur und der Förderung eines gesunden Waldes. Unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter des Forstamtes lernten die Kinder, wie wichtig Bäume für unser Ökosystem sind.
Die Begeisterung der Kinder war deutlich spürbar. Mit viel Freude und Eifer machten sie sich ans Werk, gruben Löcher, setzten die jungen Weißtannen ein und gossen sie anschließend.
„Es macht Spaß etwas für die Umwelt zu tun“, sagte eine Schülerin, die sich sehr für die Forstwirtschaft interessiert. Die Baumpflanzaktion ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Bildung und praktisches Handeln zusammenkommen können.
Die Kaltennordheimer Grundschule leistet mit solchen Projekten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Gesundheit unserer Wälder. Am Ende des Tages konnten die Kinder stolz auf ihre Arbeit zurückblicken.
Die Kinder und die Lehrkräfte möchten sich ganz herzlich bei den Mitarbeitern des Forstamtes Kaltennordheim bedanken. Solche Erlebnisse prägen die Kinder - ein nachhaltiges Bewusstsein, das weit über die Schulzeit hinausgeht.
Die nächste Aktion der Grundschule steht schon in den Startlöchern: Die Projektwoche: Unsere Erde - ein einzigartiger Planet.